Ausflüge am Ätna mit AITNE | Wer sind wir

AITNE ist eine Vereinigung von Skilehrern und vulkanologischen Führern, die ordnungsgemäß befügt sind in den Bergen und an Vulkanen Ausflüge durchzuführen, sowohl in Italien als auch im Ausland. Die Herkunft der AITNE – Mitglieder aus dem Gebiet von Catania hat natürlich Ihre Aufmerksamkeit auf das Ätna Gebiet gelenkt.

Der Aufstieg zum Ätna, selbst entlang den einfachsten Routen, ist sehr originell und stellt auch einen symbolischen Wert für diejenigen dar, die Sizilien besuchen.
Der große Vulkan ist viel mehr als einfacher Berg. Sein Besteigen erfolgt indem man Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit durchquert, Lavaströme mit verschiedensten Morphologien, auch Sciare genannt, die langen Hänge aus Vulkansand, die Lavabögen und Vulkankegel an deren Spitzen sich Lavakanäle öffnen.
Noch einzigartiger sind die Besuche der Höhlen die durch den Lavastrom entstanden sind, der nach der Abkühlung an der Oberfläche im Inneren weiterfloss, manchmal sogar auf übereinanderliegenden Quoten. In einer dieser Höhlen, der „ Grotta del Gelo“, befindet sich das am südlichsten in Europa liegende ewige Eis.
Unsere Aktivitäten variieren von Touren die nur wenige Stunden dauern und auf einfachem Terrain durchgeführt werden bis hin zu Ganztagestouren auf Strecken mit etwas größerem physischem und technischem Engagement.
Für die anspruchsvollsten Wanderer organisieren wird mehrtägige Touren mit Biwak. Ausflüge auf dem Ätna werden das ganze Jahr über durchgeführt. Zu Fuß, mit Skiern auf schneebedeckten Hängen oder mit dem Mountainbike auf abgelegenen Wegen, damit alle Aspekte erkundet werden können die unser Vulkan zu bieten hat.

Vulkanologische Führer

Mountain Bike Lehrer

Ski Lehrer

AITNE Führer

Team

Marco Tomasello

Marco Tomasello

Marco bezeichnet sich gerne als „bergkranker Mann“, der es schafft jeden Tag mit seiner Arbeit zu leben da er seit 1996 als Skilehrer tätig ist und seit 2001 auch als vulkanologischer Führer. Im Winter unterrichtet er in Frankreich und im Sommer arbeitet er am Stromboli und am Ätna. In seiner Freizeit reist er gerne mit seinen Skiern um die Welt auf der Suche nach Pulverschnee. Er hat mehrere Trekking – und Radtouren rund um die Welt unternommen und dabei die Gelegenheit
gehabt verschiedene Vulkane in Indonesien, Costa Rica, Japan, China, Island, Kanaren Inseln, USA und Ecuador zu besuchen, die sein Wissen dieser faszinierenden „lebenden“ Bergen bereichert haben. Seine weiteren großen Leidenschaften sind Mountainbikes und Berglauf ( er ist der Organisator eines der wichtigsten Trailrunning-Events in Sizilien: Sicily Volcano Trail) Er ist Botschafter für Millet, Nordica und Briko Als vulkanologischer Führer ist er im regionalen Berufsregister für Berg- und vulkanologischer Führer eingeschrieben

Davide Tomasello

Davide Tomasello

Skilehrer seit 1991, vulkanologischer Führer seit 2001 mit der großen Leidenschaft neue Gebiete zu erkunden und abseits von den Wanderwegen unterwegs zu sein. Er arbeitet am Ätna als Skilehrer aber auch in den italienischen und französischen Alpen wie in Le Deux Alpes und La Grave, wo er bis 2002 unterrichtete. Aber die Liebe zu „Mama Ätna“ war größer und er kehrte nach Hause zurück. Die Leidenschaft für den Vulkan und Sizilien treiben ihn dazu im Winter Skitouren zu gehen und im Sommer zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach neuen Geheimtipps zu suchen.
Sei Motto: Vadduni!!! (Eigentlich ist es nicht möglich dieses Wort zu übersetzen, bedeutet soviel wie „auf geht‘s, Spaß haben) Auszeichnungen: 1. Gewinner des Golden Monkey Wettbewerbs Als vulkanologischer Führer ist er im regionalen Berufsregister für Berg- und vulkanologischer Führer eingeschrieben Skilehrer

Sprachen: englisch und französisch

Massimo Braconi

Massimo Braconi

Massimo Braconi , einfach Brac genannt, Jahrgang ´62, ist unser Protagonist. Er schreibt sein Tagebuch, erzählt von den Empfindungen und Emotionen einer „unerkundeten“ Strecke und wie man als Freerider leben und als Sportler reisen kann. Er beschreibt wie die Traditionen den Menschen beeinflussen und bereichern können. All seine von ihm selbst erzählten Geschichten werden in den Seiten seines Tagebuches eingeschrieben und dank eines Dokumentarfilms bildlich übersetzt. Die Geschichte von Brac ist nicht einfach eine chronologische detaillierte Beschreibung seiner Erkundungen des Territoriums, sondern eine Geschichte die aus Empfindungen und einem goliardischem Geist besteht. Das begleitet den Zuschauer auf dieser langen Abfahrt weit weg von den normalen Strecken mit großer Begeisterung

Giuseppe Quaceci

Giuseppe Quaceci

Er ist im Schatten des Vulkans geboren und aus vielen Gründen immer mit ihm verbunden geblieben. Der wichtigste Grund ist sicherlich die Liebe zur spektakulären und lebendigen Natur.
Er ist ein Bergliebhaber wie im Buch beschrieben. Er liebt zu laufen, von Meereshöhe bis zur Spitze des Vulkans, wo sich Farben und Geräusche in dieser besonderen Umgebung vermischen.
Vor vielen Jahren kam dann auch die Leidenschaft zum Snowboard dazu, damals als diese Sportart in Sizilien noch ziemlich unbekannt war. Später wurde er Snowboardlehrer und arbeitet mehrere Jahre zwischen Italien, der Schweiz und Frankreich.
Er hat eine sportliche Seele und hat an Berg- und Trailrunning Wettbewerben teilgenommen, auch im Ausland. Bei seinen Reisen hat er sich besonders in die isländischen Vulkane verliebt.
Dank seiner Erfahrung und seiner unermüdlichen Enteckungslust hat er mit verschiedenen Reiseveranstaltern zusammengearbeitet, die auf aktives Reisen spezialisiert sind.
Er fährt oft auf den unerkundeten Wegen und Straßen und entdeckt immer wieder neue Ecken und Abenteuer die er gerne mit seinen Gästen teilt, um für alle einen einzigartigen Urlaub und ein unvergesslichen Erlebnis zu gestalten.
Er spricht englisch, französisch und tschechisch Als vulkanologischer Führer ist er im regionalen Berufsregister für Berg- und vulkanologischer
Führer eingeschrieben