Gipfelkrater

Das ist bestimmt die interessanteste Tour nach den Eruptionen im Jahr 2001 und 2002, welche den Südhang des Ätnas komplett verändert haben

TREFFPUNKT
Aitne Büro (im Restaurant Terrazza dell‘Etna)
ABFAHRT
Treffen um 8.30/8.45 Uhr und Abfahrt um 9.00/9.15 Uhr
RÜCKKEHR
ca. 15.30/16.00 Uhr
WICHTIG
diese Tour ist untersagt für Herzpatienten und Asthmatiker
EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG Meistens wehen starke Winde ( normalerweise Westwind) , daher
wird empfohlen eine windfeste Gore– Tex Jacke, eine Schutzbrille für den starken Wind und natürlich Trekkingschuhe (über den Knöchel) zu tragen
INCLUSO
Bergführer Gondelbahn hin- und retour
 Bergschuhe und Wanderstöcke auf Anfrage
NON INCLUSO
Essen und Getränke

Die Tour beginnt mit der Seilbahnauffahrt bis zu einer Höhe von 2500 Metern. Von hier geht die Wanderung los, für ca. 3 1/2 Stunden, bergauf bis zum Rand des Gipfelkraters von wo aus man die Bocca Nuova sieht ( 3250 Höhenmeter), welche sich im Jahr 1968 geöffnet hat. Mit hoher
Wahrscheinlichkeit ist das wohl der beeindruckendste Krater.
An der Bocca Nuova vorbei geht es an den Rand der Voragine, der eigentliche Hauptkrater, und von hier nochmals ein weiterer kurzer Anstieg bis zum Nordost– Krater, der sich im Jahr 1911geformt hat und heute die Spitze des Ätnas darstellt.
Vom Gipfel aus haben wir einen 360 Grad Rundblick und bei guter Fernsicht kann man im Norden die Äolischen Inseln sehen.
Von hier beginnt der lange Abstieg entlang einem steilen Hang, jedoch einfach zu bewältigen, aus Asche und Schlacke bis an das vulkanische Amphitheater des Ochsentales, eine beeindruckende Caldera die 8km lang und 4 km breit ist. Rückkehr an die Seilbahnstation auf 2500 Metern

  • Höhenunterschied Aufgang: 800 Meter
  • Höhenunterschied Abstieg: 800 Meter

 

Kontaktieren Sie uns für einen private Kostenvoranschlag[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

crateri sommitali
crateri sommitali